Per du mit Ziegen, Hühnern und Zierfischen
Arbeitsgemeinschaften und Neigungskurse vervollständigen am Domgymnasium das Konzept der ganzheitlichen Schulausbildung
Das heutige Domgymnasium lässt sich unmittelbar zurückführen auf die Lateinschule des Domkapitels. Die Schüler mussten Latein lernen und stellten den Knabenchor. Doch es kam noch eine dritte Komponente hinzu: Die Schüler hatten in der Ökonomie des Domkapitels mitzuhelfen, das heißt, einen Beitrag zur Versorgung zu leisten durch Arbeit in der Landwirtschaft, dem Gartenbau und der Tierhaltung.
Wenn man diese drei Komponenten früherer Ausbildung verinnerlicht, findet sich darin auch die Richtschnur der heutigen Darstellung des ganzheitlichen Ausbildungsangebotes der Schule wieder. Man muss nur moderne Schlagworte benutzen: hohe fremdsprachliche Kompetenz, fachpraktische ökologische Bildung und intensive musische Schulung. Komplettiert man diesen Rahmen durch weitere Angebote, so ergibt das die Vielfalt jener Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler. Sie können sich nachmittags an der Schule ihren Neigungen hinzugeben, ihre Interessen fördern lassen und die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten vervollkommnen. Anfang dieses Schuljahres wurde der gesamte Nachmittagsbereich, neu strukturiert und zusammengefasst, außer den verpflichtenden, zur Grundausbildung zählenden Sportkursen der gymnasialen Oberstufe. Im Fachbereich Musik wird beispielsweise im Jahrgang 7 ein Eingangschor angeboten, dem als Nachfolgeeinrichtung der "Große Chor" zugeordnet ist. Die Schülerinnen und Schüler, die sich in besonderer Weise stimmlich bewährt haben und dies persönlich wünschen, haben die Chance, im Kammerchor der Schule mitzusingen. Ähnliches gilt für die anderen musikalischen Aktivitäten. Das Sinfonieorchester bereitet die instrumentspielenden Schülerinnen und Schüler auf das Gruppenspiel vor, das Kammerorchester ist dann die Auswahlgruppe. Bei der Bigband gibt es ähnliche Stufen.
Die Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, Tiere zu hegen und zu pflegen, betreuen in den zahlreichen Volieren Exoten, Wellensittiche, Großsittiche, Fasane, Kanarienvögel oder aber Ziegen, Hühner usw. Manche widmen sich dem Anbau von Blühstauden und Gemüse. Bleibt diese frühe Zuneigung erhalten, haben sie dann die Chance, in den jeweiligen Sparten auf anspruchsvollerem Niveau gefördert zu werden:
Verhaltensforschung bei dem Versuch der Resozialisierung von verhaltensgestörten Großpapageien (Aras), dem Weinanbau und der Weinpflege auf dem Terrassenanstieg zur Aller oder der Haltung anspruchsvollerer Fische. Die ganze Schule ist durchsetzt mit dem, was üblicherweise Kleintierhaltung genannt wird. Damit wird ein pädagogisches Konzept, unabhängig von der bereits geschilderten Situation verfolgt: Umwelterziehung - durch Mitgestalten und Miterleben.
Doch auch Fremdsprachen werden als Arbeitsgemeinschaften oder Neigungskurse angeboten. Das Angebot am Domgymnasium umfasst auch Sprachausbildungen, die als Ziel die Verleihung internationaler Zertifikate haben: Auf die Fremdsprache Französisch bezogen ist es das "DELF"-Programm des Französischen Kultusministeriums. Diese Ausbildung erfolgreich durchlaufen erspart den Schülerinnen und Schülern die Sprachfeststellungsprüfungen für ein Studium im Ausland. Für das Unterrichtsfach Englisch ist es das "APIEL"-Programm. So wird auch an diesem Beispiel die duale Struktur des Nachmittagsprogramms deutlich.