Mathematik am Domgymnasium Verden
"Die Mathematik ist eine wunderbare Lehrerin
für die Kunst, die Gedanken zu ordnen,
Unsinn zu beseitigen und Klarheit zu schaffen." (J. H. Fabre)
Gemäß dieses schönen Mottos wird am Domgymnasium Verden durch unsere ca. 25-köpfige Fachgruppe Mathematik unterrichtet. Dabei steht natürlich das Schaffen von Verständnis für mathematische Phänomene, der Anwendungsbezug zu realen Phänomenen und die Schulung fächerübergreifender Kompetenzen im Vordergrund.
Während in den 5. und 6. Klassen noch ohne Taschenrechner gearbeitet wird, ist für die Klassen 7 bis 11 (SJ 2025-26) die Ti Nspire CAS-App (iPad) eingeführt. Die genannten Jahrgänge werden mit dieser Software das Abitur ablegen. Für die Jahrgänge 12 und 13 (SJ2025-26) ist der TI Nspire CX CAS der verpflichtend zu nutzende Taschenrechner, auch in Klausuren und in der Abiturprüfung. Es handelt sich bei Rechner und Software jeweils um ein CAS (Computer-Algebra-System), das rechnerische, sogar algebraische Probleme leicht lösen kann, womit im Unterricht verstärkt Raum für die inhaltliche Durchdringung von Sachverhalten geschaffen wird. Die Nutzung von CAS-Software ist für die Jahrgänge 7 bis 11 (SJ 2025-26) nach Vorgabe des Ministeriums verpflichtend. In den darüberliegenden Jahrgängen erfolgt die Arbeit mit CAS-Rechnern auf Beschluss der Fachkonferenz Mathematik.
Das Domgymnasium beteiligt sich jährlich an den beiden großen Mathematikwettbewerben, dem Känguru-Wettbewerb und der Mathematik-Olympiade. Die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb, der in besonderer Art und Weise auch die Begeisterung für Mathematik fördern kann, ist am Domgymnasium für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 verpflichtend. Die Anmeldegebühren für diese beiden Jahrgänge trägt der Schulverein des Domgymnasiums.
Interessierten Schülern wird darüber hinaus auch die Teilnahme am Bundeswettbewerb Mathematik oder gesonderten Universitätsprojekten ermöglicht.
Leitung der FG (Fachobmann) | Reinhard Nitsche (OStR) (nit@domgymnasium... |
Fachlehrkräfte |
Frau Krüger Frau Oberließen Frau Schelm
Herr El Araari Herr Hassenpflug Herr Nitsche Herr Stuhrmann Herr Wünsch |
ElternvertreterInnen |
Frau Holldorf Frau Schmitz Herr Stampa |
Schülervertreter | Benjamin Voigts |
Eingeführte Lehrwerke |
J12/13: Lambacher Schweizer (Klett), siehe aktuelle Schulbuchlisten |
Niedersächsische Kerncurricula |
Sek I J5-10, Sek II (ab Abitur 2028) Für Abitur 2026-2028: siehe weitere Vorgaben unten! |
AG |
Sammlung gültiger Beschlüsse der Fachkonferenz Mathematik
Schulinterne Curricula Mathematik G9
- MA G9 J5+6 DoG (155,0 KiB)
- MA G9 J7 DoG (142,6 KiB)
- MA G9 J8 DoG (137,5 KiB)
- MA G9 J9 DoG (185,4 KiB)
- MA G9 J10 DoG (178,2 KiB)
- MA G9 J11 DoG (182,7 KiB)
- MA G9 Q-Phase gA DoG (90,5 KiB)
- MA G9 Q-Phase eA DoG (93,3 KiB)
- MA TR-Kompetenzen J7-11 (476,2 KiB)
- MA G9 Berufsorientierung (1,8 MiB)
- Begabtenförderung FG MA DoG.pdf (100,7 KiB)
Abitur 2026-2028
- Abitur Mathematik verbindliche Operatoren (117,7 KiB)
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung.pdf (3,0 MiB)
- Bildungsstandards Abitur Mathematik (1,6 MiB)
- Mathematik Kerncurriculum Oberstufe nds. Kultusministerium (822,0 KiB)
- Taschenrechnerkompetenzen Abitur allg.pdf (33,5 KiB)
- 2026 Abitur Mathematik Hinweise des Ministeriums (196,4 KiB)
- 2027 Abitur Mathematik Hinweise des Ministeriums (195,6 KiB)
- 2028 Abitur Mathematik Hinweise des Ministeriums (181,6 KiB)
- Abitur Mathematik Präsentationsprüfung Vorgaben Ministerium (117,1 KiB)
Informationen zum TI-Nspire CX CAS
Mehr Informationen zum eingeführten Taschenrechner (nur Jg. 12-13, SJ2025-26) finden Sie hier .Informationen zur TI-nspire CAS-App (iPad)
Mehr Informationen zur eingeführten App (Jg. 7-11, SJ2025-26) finden Sie hier .Mathematische Wettbewerbe am Domgymnasium
Schülerinnen und Schüler des Domgymnasiums nehmen seit Jahren und mit z. T. sehr ansehnlichen Erfolgen an folgenden mathematischen Wettbewerben teil:
Mathematik-Olympiade: Hier gibt es mehr Infos.
Känguru-Wettbewerb: Hier gibt es mehr Infos.
Bundeswettbewerb Mathematik: Hier gibt es mehr Infos.
Letzte Aktualisierung:
19. 08. 2025 Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Fachobmann: nit@domgymnasium...