Aktuelle Daten unserer Klimastation

Alle Daten

Dem Klimawandel nachhaltig begegnen -  eine Klimastation für das Domgymnasium Verden

Der Klimawandel beschäftigt unsere Gesellschaft schon seit vielen Jahren, weshalb seit dem 19. Juli am Domgymnasium Verden eine Klimastation zur Messung und Auswertung von Wetterdaten steht, die in Kooperation mit der Deutschen UNESCO Kommission (DUK), der Pädagogische Hochschule der Universität Heidelberg und dem Drogeriemarkt dm installiert wurde.

Diese Maßnahme begann zunächst im September 2020 mit der Interessensbekundung des Domgymnasiums, dafür musste ein geeigneter Platz gefunden werden und die Schule entschied sich dabei für den Schulgarten. Dieser Platz wurde Ende 2020 von der Universität Heidelberg und Professor Dr. Alexander Siegmund als geeignet bewertet. Mit der finanziellen Unterstützung des Landkreises, der DUK und dm erfolgte nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages im Mai 2021 die Lieferung der Station, die bei der Firma Thies Clima aus Göttingen bestellt wurde. Unterstützt von vielen fleißigen Händen – Kolleg/innen und Schüler/innen und den beiden Hausmeistern des Domgymnasiums, Herr Preuß und Herr Rohrbeck, - konnte der Aufbau durch die Schüler/innen beginnen und seit dem 19. Juli sendet die Klimastation Daten, die jederzeit über den Schulserver abgerufen werden können.

Bei der Klimastation handelt es sich um eine Messanlage, die mit einer Vielzahl von Messgeräten ausgestattet ist: u.a. einem Thermometer, einem Barometer zur Messung des Luftdrucks und einem Anemometer zur Messung der Windgeschwindigkeit. Mithilfe dieser Messgeräte lassen sich Wetterdaten in Echtzeit einsehen und analysieren. So ist es beispielsweise möglich die Lufttemperatur um 12:50 Uhr, welche z.B. bei 9.1°C liegt, einzusehen. Außerdem ist es möglich Maximal-, Minimal- und Mittelwerte über einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen aufzurufen. Ferner können Langzeitdaten über eine Download-Funktion abgerufen werden.

Mithilfe der Klimastation ist eine Untersuchung des Klimawandels jetzt auch auf regionaler Ebene z.B. im Biologie- und Erdkundeunterricht möglich. Des Weiteren ist das Ziel, durch die Einbettung in ein bundesweites Schulnetzwerk von aktuell 13 Schulklimastationen initiiert durch die Uni Heidelberg, einen Zugriff auch auf eine globale Datenbank professioneller Klimastationen zu ermöglichen. Regional lassen sich langfristig die Auswirkungen des Klimawandels direkt vor Ort untersuchen und Zusammenhänge z.B. zum Weinbau, der im Schulgarten des Domgymnasiums betrieben wird, herstellen.

Außerdem wurde mithilfe einer Drohne von Silas Krukenberg ein Film der Klimastation des Domgymnasiums erstellt, der zusammengeschnitten mit den anderen Filmen der bundesweiten Klimastationen zum Welttag „der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung“ am 10. November präsentieren wird. Hier geht es zum UNESCO-Film...

Text: Michael Ortlieb, Gabi Kopertowska, Favour Okehkeh, Hüseyin Dalgic und Teodora Wagenknecht