Aktuelles
Domgymnasium stellt „Erkundungsroboter“ vor
von Christian Bode
Die vorführende Gruppe besteht aus Lennart Buchtzik, Projektleiter und Koordinator, Niels Radmacher, zuständig für die Hardware und den Aufbau, und Robin Stampa, verantwortlich für die Autonomie und die Programmierung des Roboters. Das Ziel des Projektes ist Entwicklung und Bau eines autonomen Erkundungsroboters, der ein bestimmtes Objekt in einem für ihn unbekannten Terrain lokalisiert und ansteuert. Die Grundidee des Roboters ist die Bergung von verschütteten Opfern seismischer Aktivität, die einen Peilsender bei sich tragen. Zum Zeitpunkt des Vortrags konnte der Roboter sich bereits selbstständig fortbewegen, einen Sender lokalisieren und Hindernisse erkennen.
Die Gäste – unter ihnen der Schulleiter Herr Lehmann und Herr Hassenpflug, Fachobmann für Informatik - zeigten sich von der Präsentation begeistert. Auch zwei Studenten der Uni Bremen und ehemalige Schüler des Domgymnasiums, Mitschüler des Seminarfachs und Schüler des 11. Jahrgangs besuchten den Vortrag. Visuell dokumentiert wurde die Präsentation von Frau Monsees.
Für den Schulverein überzeugte sich Frau Bazi davon, dass die bisher erfolgte finanzielle Unterstützung sehr sinnvoll eingesetzt wurde und sicherte für die Zukunft weitere Mittel zu. Es ist geplant, die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Schulverein und dem Seminarfach „Künstliche Intelligenz“ auch über dieses konkrete Projekt hinaus fortzusetzen und zu intensivieren.
Weitere Bilder unter https://domgymnasium.ssl-secured-server.de/buch/1783.html