Vorverkaufsstart für Maiklänge 2025
von Kay Reinhardt
Bereits mitten im Winter werfen große Ereignisse des kommenden Frühlings ihre erwartungsvollen Schatten voraus: Ab Montag, dem 9. Dezember beginnt der Vorverkauf für das 9. Internationale Kammermusikfest Maiklänge, das vom 23. bis 25. Mai 2025 erneut in der Aula des Domgymnasiums Verden stattfinden wird.
Kaum waren die letzten Maiklänge verklungen, da begann Nabil Shehata, der künstlerische Leiter des Festivals, bereits mit der Planung für die Maiklänge 2025. Als Dirigent und aktiver Musiker mit langjähriger Konzerterfahrung auf den Bühnen der ganzen Welt verfügt er über weitreichende Kontakte, über die er immer wieder interessante Persönlichkeiten und vor allem sehr gute Musikerinnen und Musiker nach Verden einlädt, damit sie das Verdener Publikum mit ihrem Können überraschen und erfreuen. Im kommenden Jahr werden drei neue Gesichter dabei sein: Mit der Sopranistin Dorothea Röschmann ist zum ersten Mal auch Gesang in jedem der vier Konzerte zu hören. Ebenfalls ist die Querflöte erstmals in der Besetzung vertreten und wird von Matthieu Gauci-Ancelin gespielt. Am Flügel wird Yu Kosuge zu hören sein. In Tokio, Japan, geboren, in Berlin ansässig und als Solistin auf der ganzen Welt unterwegs, gehört sie auch zu den durch und durch internationalen Musikerinnen und passt so gut ins Team der Maiklänge. Bei den Streichern darf natürlich auch die Stammbesetzung der Maiklänge nicht fehlen: Natalia Lomeiko und Momo Hiber an den Violinen, Konstantin Sellheim und Adrien La Marca an den Bratschen, Claudio Bohórquez und Tim Park am Cello und natürlich Nabil Shehata mit dem Kontrabass. Für das Stammpublikum der Maiklänge sind sie längst zu Freunden geworden, die man immer wieder gerne in Verden hört und sieht.
Auch im Organisationsteam rund um den Verein Musik und Kultur am Domgymnasium wird alljährlich mit Spannung erwartet, was Nabil Shehata sich für die Konzerte im kommenden Jahr ausgedacht hat. Aus all den sprudelnden Ideen, die mit der oben genannten Besetzung möglich sind, hat er geschickt vier abwechslungsreiche Konzerte mit programmatischen Titeln zusammengestellt. So steht beispielsweise die Matinee am Sonntagvormittag unter dem Titel „Auf Entdeckungsreise“. Da gibt es eine bunte Mischung aus kleineren und größeren Besetzungen, bekannten und weniger bekannten Komponistinnen und Komponisten. Aber auch große Werke der Kammermusik werden nicht zu kurz kommen: So werden in den anderen Konzerten z.B. Mendelssohns Sextett op. 110 und Schuberts Streichquintett in C-Dur zu hören sein. Wer das Programm einsehen und noch mehr über die Besetzung erfahren möchte, kann das auf der Homepage der Maiklänge tun. (https://maiklaenge.domgymnasium-verden.de)
Konzertkarten für die Maiklänge sind in der Tourist-Information Verden sowie im Sekretariat des Domgymnasiums erhältlich oder können über die Homepage unter maiklänge.domgymnasium-verden.de online bestellt werden. Wir freuen uns auf die 9. Maiklänge und hoffen, Sie im Mai vor Ort begrüßen zu dürfen.