9. Internationales Kammermusikfest «Maiklänge» vom 23.-25. Mai 2025 am Domgymnasium Verden
Kartenbestellungen für die 9. Maiklänge 2025
Der Vorverkauf für das 9. Internationale Kammermusikfest hat begonnen... Informationen zu Programm und Musiker:innen finden Sie unten auf der Homepage. Karten können Sie über das Bestellformular auch online bestellen. Abonnent:innen unseres Newsletters werden auch per Mail über Neuigkeiten informiert.
Eröffnungskonzert - Freitag, 23.5.2025, 20:00 Uhr
"Wenn es endlich Abend wird"
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Flötenquartett D-Dur KV 285
Robert Schumann (1810-1856) Frauenliebe und Leben op.42
Erwin Schulhoff (1894-1942) Concertino für Flöte, Bratsche und Kontrabass
Felix Mendelssohn (1809-1847) Sextett op.110
Es musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil Shehata
Änderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!
Soiree - Samstag, 24.5.2025, 19:00 Uhr
"Unerwartete Empfindung"
Francis Poulenc (1899-1963) Sonate für Flöte und Klavier
Johannes Brahms (1833-1897) Gestillte Sehnsucht, geistliches Wiegenlied
Krzysztof Penderecki (1933-2020) Trio
Antonín Dvořák (1841-1904) Streichquintett Es-Dur op.97
Es musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil Shehata
Änderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!
Matinee - Sonntag, 25.5.2025, 11:30 Uhr
"Auf Entdeckungsreise"
Franz Schubert (1787-1828) Adagio e Rondo concertante für Klavierquartett D487
Mélanie Bonis (1858-1937) Suite en trio für Flöte, Violine und Klavier
Reynaldo Hahn (1874-1947) Poème de Paul Verlaine: L'heure exquise für Klavier und Sopran
Lili Boulanger (1893-1918) Nocturno für Flöte und Klavier
Rainer Bartl (*1956) Fünf Miniaturen für Violoncello und Kontrabass
Ernest Chausson (1855-1899) Chanson perpétuelle op.37
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Streichquintett F-Dur op.17, bearbeitet von Carl Khym (1817)
Es musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil Shehata
Änderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!
Abschlusskonzert - Sonntag, 25.5.2025, 18:00 Uhr
"Und ewig rauschen die Klänge"
Ludwig v. Beethoven (1770-1827) Klavierquartett op.16
Richard Wagner (1813-1883) Vorspiel und Liebestod für Mezzosopran, Streicher und Flöte
Franz Schubert (1797-1828) Streichquintett C-Dur
Es musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil Shehata
Änderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!
Abendkonzerte: 25€ / ermäßigt*: 15€
Matineekonzert: 20€ / ermäßigt*: 10€
Großes Paket (alle vier Konzerte): 85€ / ermäßigt*: 45€
Kleines Paket (Matineekonzert + 2 Abendkonzerte): 65€ / ermäßigt*: 35€
*Ermäßigung für Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Erwerbslose
Das internationale Kammermusikfest Verden präsentiert musikalischen Genuss auf höchstem Niveau auch abseits der großen Metropolen. Ein internationales Ensemble aus elf hochkarätigen Musikern ist für ein Wochenende zu Gast in Verden und präsentiert in vier Konzerten abwechslungsreiche Programme bedeutender kammermusikalischer Literatur aus verschiedenen Epochen.
Für die Maiklänge 2025 sind erstmals Kammermusikwerke mit Gesang und für Flöte geplant, u.a. Schumanns Liederzyklus "Frauenliebe und Leben". Dazu gesellt sich die übliche Grundbesetzung aus Streichern und Klavier. Neben den größer besetzen Werken von Beethoven, Mendelssohn, Schubert und Dvorak erklingt wieder eine Sonate für Soloinstrument (Poulenc Flötensonate) und das Programm bereichern auch moderne und unbekanntere Kompositionen, z.B. von Schulhoff ein Concertino für Flöte, Viola und Bass und von Penderecki ein weiteres Trio .
Die persönlichen Wurzeln des künstlerischen Leiters Nabil Shehata führen den Kammermusiker und Dirigenten aus den internationalen Konzertsälen regelmäßig zurück nach Verden, wo er am Domgymnasium sein Abitur ablegte. Seit 2017 gestaltet er zusammen mit dem Verein „Musik und Kultur am Domgymnasium e.V.“ das Kammermusikfest in der historischen Aula der Schule.
Wir freuen uns, Ihnen nun schon zum neunten Mal die „Maiklänge“ präsentieren zu können. Mit dem Motto des Abschlusskonzertes „Und ewig rauschen die Klänge“ möchten wir Sie zu spannenden Hörerlebnissen mit dieser engagierten und internationalen Besetzung einladen.
In das Projekt sind auch Schülerinnen und Schüler eingebunden. Neben den Konzertbesuchen bekommen sie die Gelegenheit, an Proben teilzunehmen, und erleben die Intensität professionellen Musizierens. Darüber hinaus sind Meisterkurse für talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet geplant.
Unser besonderer Dank gilt allen Förderern der Maiklänge. Interessierte, die das kulturelle Leben in Verden mitgestalten möchten, können Mitglied werden oder uns mit einer Zuwendung an den Verein helfen, auch in Zukunft ambitionierte Projekte umzusetzen.
Wir freuen uns auf Sie!